Dokuwerk LIVE. Ein Fazit.

Veröffentlicht:

Kategorien:

Dokuwerk Backstage

Rund 30 Teilnehmer von 20 Unternehmen haben sich am 10.10.24 in den Dokuwerk Büroräumen zur Dokuwerk LIVE. eingefunden, um näher dran zu sein an Themen, die viele in unserer Branche umtreiben: Die beste UserXperience für Endkunden erreichen, Terminologiearbeit in der Praxis, Content-Strategien und Einsatz von KI in der TD waren die Vortragsthemen.

Das Themenboard

Da mittlerweile viele unserer Interaktionen über virtuelle Meetings stattfinden, bot diese Veranstaltung auch eine willkommene Gelegenheit, sich persönlich besser kennenzulernen und in den direkten Austausch miteinander zu gehen. Um diesen Austausch anzuregen, stellte Martin Gundlach unser Themenboard vor. Jeder Teilnehmer konnte dort auf einfache Weise sein Anliegen formulieren oder Interesse an einem der dort geposteten Themen bekunden. Unser Ziel: Diese Themen im Laufe der nächsten Zeit aufzugreifen und den Austausch zwischen den Interessenten zu moderieren. Wir werden über den weiteren Fortgang an dieser Stelle berichten.

Vorträge und Referenten

Mirko Trepzik von Bernina International präsentierte in seinem Vortrag „Anspruchsvolle ST4 Produktion bei Bernina“ die Entwicklung einer State of the Art User Assistance, die aus ST4 generiert wird. Er schilderte darin auch, wie seine Anforderungen an Wiederverwendung und Publikation erfolgreich mit Unterstützung von Dokuwerk umgesetzt werden konnten.

Im Vortrag von Christine Ambrosius konnten die Zuhörer Grundlagen über die Terminologiearbeit in der Praxis erfahren: Wo setze ich an in der Terminologiearbeit? Und wie sieht ein Terminologieprozess aus? Unsere Gäste konnten dafür von Christine ganz konkrete Handreichungen mitnehmen.

Von links: Martin Gundlach, Daniel Lang, Mirko Trepzik, Christine Ambrosius, Maximilian Neidhart, Grit Mückstein

In der Kaffeepause stellte Grit Mückstein einige unserer Dokuwerk ST4 Bonbons vor – innovative Features in ST4, die den Redaktionsalltag auf vielfältige Weise erleichtern.

„Content-Strategie für sehr unterschiedliche Ausgabeformate“ hieß der Vortrag von Daniel Lang. Daniel schilderte darin die Anforderungen des Kunden Carl Zeiss, einen KI-Chatbot aus ST4 so mit Input zu befüllen, dass dies auf möglichst ökonomischen Wegen erfolgt und dabei noch die „klassische Anleitung“ quasi gleich mit erledigt wird.

Im letzten Vortrag gab unser Masterand Maximilian Neidhart einen Zwischenstand zu seiner Thesis „KI-gestützte Migration unstrukturierter Dokumente in ST4“. Max schilderte seine Erfahrungen mit der Nutzung einer LLM (Large Language Model), um unstrukturierte Dokumente in eine definierte XML-Struktur zu überführen, und erläuterte, welche Hürden dabei zu bewältigen sind.

Die Pausen und der leckere Imbiss am Abend wurden für einen regen Austausch der Teilnehmer untereinander sowie mit den Experten von Dokuwerk genutzt. Das Feedback war einhellig: Eine Veranstaltung vollgepackt mit interessanten Themen und vielen Anregungen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Dokuwerk LIVE. am 9. Oktober 2025, merken Sie sich diesen Termin gerne vor!

Die Vortragsfolien finden Sie hier zum Download. Die Videomitschnitte werden wir Ihnen an dieser Stelle noch zur Verfügung stellen.

Autor: Tina Geng

Ähnliche Beiträge