Für die sinnvolle Nutzung von Informationen im CDS müssen diese zunächst „intelligent“ gemacht, also mit Metadaten angereichert werden, um die Verteilung im CDS darüber zu automatisieren und eine gezielte Suche und Facettierung (Filterung) zu ermöglichen.
Der Branchenverband tekom hat im Frühjahr 2018 die erste Version eines branchenübergreifenden Standards für Metadaten veröffentlicht, die den Content klassifizieren: Der iiRDS, Intelligent Information Request and Delivery Standard. Der iiRDS kann in SCHEMA ST4 als Taxonomie importiert werden und für die Auszeichnung des Contents genutzt werden.
Der Standard bestimmt aber nicht nur die möglichen Klassifizierungen, sondern regelt auch die Struktur der Importdaten für ein Content Delivery Portal. Damit wird es möglich, aus beliebigen Datenquellen Content Delivery Portale unterschiedlicher Hersteller zu befüllen, die diesen Standard implementiert haben.
Neben den strukturiert vorliegenden Inhalten gibt es häufig auch große Mengen an unstrukturierten Daten, die ebenfalls im Content Portal bereitgestellt werden sollen. Typischerweise sind das Zuliefererdokumente im PDF-Format, Schulungsunterlagen als PowerPoint-Dateien etc. Um diese Daten ebenfalls im CDS nutzen zu können, müssen auch diese klassifiziert und gegebenenfalls angepasst werden. Wir unterstützen Sie darin, die Inhalte mit den erforderlichen Metadaten anzureichern. Wenn Sie SCHEMA ST4 als Redaktionssystem einsetzen, können dafür die Taxonomien genutzt werden.